Website Performance: Warum jede Sekunde zählt
Eine Sekunde längere Ladezeit kann 7% Conversion-Verlust bedeuten. So optimieren Sie Ihre Website.
Der Business-Impact
Website-Performance ist kein Nice-to-have, sondern ein kritischer Erfolgsfaktor. Die Zahlen sprechen für sich:
- Amazon: 100ms langsamere Seiten = 1% Umsatzverlust
- Google: 500ms mehr Ladezeit = 20% weniger Suchanfragen
- BBC: Jede zusätzliche Sekunde = 10% User verlassen die Seite
Für Schweizer KMU bedeutet das: Eine schlecht optimierte Website kostet direkt Geld. Potenzielle Kunden springen ab, bevor sie überhaupt Ihr Angebot sehen.
Quick Wins für sofortige Verbesserung
1. Bild-Optimierung (grösster Impact!)
Bilder machen oft 50-80% der Seitengrösse aus. Hier liegt das grösste Optimierungspotenzial:
- WebP statt JPG/PNG: 30-50% kleinere Dateigrösse bei gleicher Qualität
- Lazy Loading: Bilder werden erst geladen, wenn sie sichtbar werden
- Responsive Images: Verschiedene Bildgrössen für verschiedene Geräte (srcset)
- Komprimierung: Tools wie TinyPNG oder ImageOptim verwenden
2. Caching & CDN
Caching speichert häufig verwendete Daten zwischen, CDNs liefern Inhalte von Servern nahe beim User:
- Cloudflare CDN: Kostenlos und einfach einzurichten
- Browser-Caching: Statische Dateien werden im Browser gespeichert
- Server-Side Caching: Redis oder Memcached für dynamische Inhalte
Tipp: Cloudflare bietet einen kostenlosen Plan, der für die meisten KMU ausreicht und sofortige Performance-Verbesserungen bringt.
3. Code-Optimierung
- CSS/JS minifizieren: Entfernt Leerzeichen und Kommentare
- Unnötige Plugins entfernen: Jedes WordPress-Plugin verlangsamt die Seite
- Async/Defer für JavaScript: Verhindert Blocking beim Laden
- CSS above the fold: Kritisches CSS direkt im HTML einbinden
Tools zum Testen
Messen Sie regelmässig Ihre Performance mit diesen kostenlosen Tools:
- PageSpeed Insights (Google): Zeigt konkrete Verbesserungsvorschläge
- GTmetrix: Detaillierte Analyse mit Waterfall-Chart
- WebPageTest: Tests von verschiedenen Standorten weltweit
- Lighthouse (Chrome DevTools): Integriert im Browser
Core Web Vitals: Was Google misst
Google bewertet Websites anhand von drei Hauptmetriken:
- LCP (Largest Contentful Paint): Wie schnell lädt der Hauptinhalt? (Ziel: unter 2.5s)
- FID (First Input Delay): Wie schnell reagiert die Seite? (Ziel: unter 100ms)
- CLS (Cumulative Layout Shift): Wie stabil ist das Layout? (Ziel: unter 0.1)
Diese Metriken beeinflussen direkt Ihr Google-Ranking. Eine langsame Website wird schlechter platziert.
⚡ Performance-Audit:
Wir analysieren Ihre Website und setzen Optimierungen um. Typische Verbesserung: 40-60% schnellere Ladezeiten. Ab 600 CHF.
Häufige Performance-Killer
- Zu viele Plugins (WordPress): Jedes Plugin bringt eigene Scripts und Styles
- Unoptimierte Bilder: 5MB-Fotos direkt vom iPhone hochgeladen
- Kein Caching: Jeder Besucher generiert die Seite neu
- Zu viele externe Scripts: Google Analytics, Facebook Pixel, Chat-Widgets etc.
- Schlechtes Hosting: Shared Hosting mit vielen anderen Websites
Mobile Performance
Über 60% der Besucher kommen von Mobilgeräten. Mobile Performance ist oft schlechter als Desktop:
- Langsamere Internetverbindungen (4G/5G vs. Kabel)
- Schwächere Prozessoren
- Kleinere Bildschirme (andere Bildgrössen nötig)
Testen Sie Ihre Website immer auch auf echten Mobilgeräten, nicht nur im Browser-Entwicklermodus.
Website zu langsam?
Wir bieten Performance-Audits für Schweizer KMU an. Wir analysieren Ihre Website, identifizieren Bottlenecks und setzen Optimierungen um.
Jetzt Performance-Check anfragen